Stufe 10
Thema berufliche Entscheidungen treffen und umsetzen
Ziel berufliche Anforderungen in der Praxis kennen lernen und sich bewähren, Ausbildungswege planen
Baustein 1 - Techniktag
Freiwillige Besichtigung eines überregionalen technischen Betriebes zu Beginn des 2. Halbjahres wechselnd zu Wasser, zu Lande oder in der Luft.
Baustein 2 - Profiltage für die E-Klasse Profilunterricht
Im Realschulzweig der GOBS wählen die Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9 ein Profil. Der Bereich „Fremdsprache“ wird durch die GOBS abgedeckt, für alle anderen Profile, wie „Technik“ (Bau; Metall & Elektro), „Gesundheit und Soziales“ (Gesundheit & Sozialpädagogik; Körperpflege & Kosmetik; Ernährung & Tourismus) und „Wirtschaft“ (Wirtschaft; Informatik & DV) fahren die Schülerinnen und Schüler einmal in der Woche mit dem Bus zur BBS nach Soltau. Das Profil umfasst vier Unterrichtsstunden pro Woche und wird für den gesamten Zeitraum Jahrgang
9 und 10 verbindlich am Ende von Klasse 8 gewählt.
Baustein 3 - Praktika
Nur im 1. Halbjahr der Klasse 10 ist ein Praktikum geplant. Der Ablauf entspricht den vorhergehenden Jahrgängen.
Bei Fragen zur Organisation wenden Sie sich bitte rechtzeitig an uns.
Die aktuellen Termine sehen Sie hier:
Baustein 4 - Berufsbildungsmesse
Jährlich besuchen wir die Berufsbildungsmesse des Heidekreises „Work and Life“ an wechselnden Standorten. Die Messe fällt in den Zeitraum unserer Berufsorientierungswoche (BOW) und ist verbindlich für den Jahrgang 10.
Baustein 6 - Berufsorientierungswoche (BOW)
Im September 2018 fand die 16. BOW an unserer Schule statt. Jeweils vor den Herbstferien und seit einigen Jahren parallel zur Berufsbildungsmesse des Heidekreises gelegt, erleben die Schüler der Klassen 8 bis 10 eine Vielfalt an Betriebsbesichtigungen, berufsorientierenden Vorträgen, Bewerbungstrainings, Vorstellungsgesprächen, Info-Filmen u.a.m. durch externe Ausbilder und Dozenten.
Baustein 7 - Schülerfirma
Baustein 8 - Berufseinstiegsbegleiter
Fortsetzung aus Stufe 9
Baustein 10 - Informationsveranstaltung der weiterführenden Schulen
Kurz vor den Halbjahreszeugnissen informieren die Berufsbildenden Schulen Soltau, Walsrode und Rotenburg gemeinsamen über Möglichkeiten und Besonderheiten ihrer Schulstandorte in unserer Schule. Die schriftliche Einladung an die Eltern kommt zu den Weihnachtsferien mit dem Info-Brief der Schulleitung.