Die diesjährigen Bundesjugendspiele für die Klassen 1-6 fanden am 4. Juli statt. Aufgeregt fieberten die Kinder und Lehrkräfte dem Ereignisentgegen, das coronabedingt zuletzt im Jahr 2019 stattfand.

Wie in den Vorjahren bekamen die Sportlehrkräfte bei der Durchführung tatkräftige Unterstützung von Helfern aus der Leichtathletiksparte des TSV Neuenkirchen.

Seit Beginn der Durchführung in Neuenkirchen waren nun auch die 1. Klassen dabei. Sie absolvierten gemeinsam mit den 2. Klassen den Leichtathletik Wettbewerb. Die zu bewältigenden Disziplinen waren hier: 10min-Ausdauerlauf, 30m-Sprint, Zielwürfe und Zonenweitsprung.

10min Lauf     Sprint

 

Bei diesem Wettbewerb treten die Kinder einer Klasse gegeneinander an. Die besten Läufer, Werfer und Springer einer Klasse erreichen dann eine Ehrenurkunde. Die danach platzierten Kinder bekommen eine Sieger- und die übrigen Kinder erhalten eine Teilnahmeurkunde.

Beim Leichtathletik Wettkampf galt es für die Klassen 3-6 die Disziplinen 800m-Lauf, 50m-Sprint, Schlagballwurf und Weitsprung zu bewältigen.

Weitsprung  Langlauf

 

Beim Wettkampf gilt es ebenfalls Ehren-, Sieger- und Teilnahmeurkunden zu erreichen. Allerdings „kämpft“ hier jede Schülerin und jeder Schüler darum die, bei den Bundesjugendspielen für die jeweiligen Urkunden, vorgegeben Zeiten und Weiten zu erzielen. Dabei werden die besten drei Ergebnisse zur Errechnung der Urkunde verwendet.

Zusätzlich spielte die 3. Klasse an diesem Vormittag ein Brennballturnier in der großen Halle aus. Ferner waren auf dem Schulgelände für die 5. und 6. Klassen Slacklines aufgebaut.

Slackline

Am Ende des Schulvormittags zeigte die 4b in der Mensa ihre Trommelchoreo „Crazy frog“.

Aufgrund von technischen Problemen mit dem Computerprogramm im Wettkampfbüro konnten nicht alle Urkunden nicht zeitgerecht gedruckt werden. Auch die verteilten Urkunden der 1. Klassen waren leider teilweise vom online-Programm nicht korrekt errechnet wurden.
Sie mussten zusammen mit den Urkunden der übrigen Schülerschaft zum Teil nach den Sommerferien erneut verteilt werden.