Hier informieren: giroweb.de
Aktueller Speiseplan
Hier informieren: giroweb.de
Krankmeldungen
Liebe Eltern, Sie können Ihre Kinder unter Krankmeldung@gobs-neuenkirchen.de krank melden.
Es reicht aus, in der Betreffzeile Namen, Klasse und die voraussichtliche Dauer anzugeben.
Beispiel: Mickey Mouse, Kl. 2a, 02.-04.11.22
Startseite » Bildungsangebote » Bildungsgänge » Schulförderverein
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Schulfördervereins der GOBS Neuenkirchen wurde deutlich, wie viel Engagement hinter den Kulissen wirkt: Von kleinen Aufmerksamkeiten bei Wettbewerben über die Unterstützung von AGs bis hin zu 3D-Druckern, Kletterwand und Schulplanern – der Verein leistet einen wichtigen Beitrag zum Schulleben.
Rückblick & Projekte
Die diesjährige Jahreshauptversammlung des SföV der GOBS Neuenkirchen beinhaltete den Rückblick auf das Jahr 2022, Neuwahlen und Dankesworte der Schulleitung.
Ulrike Lüdemann, die 1. Vorsitzende des Schulfördervereins, begrüßte die Anwesenden und entschuldigte Bürgermeister Carlos Brunkhorst, der krankheitsbedingt dieses Mal nicht teilnehmen konnte.
Das Protokoll des letzten Jahres war ausgelegt worden und auch das Kassenbuch konnte auf Wunsch eingesehen werden. Es folgte die Vorstellung einiger Projekte, die vom Schulförderverein unterstützt wurden, wie z. B. kleine Präsente für den Vorlesewettbewerb und die Matheolympiade, das Essen am Schnuppertag für die angehenden Fünftklässler, Bezuschussung der Gitarren-AG und des Schulplaners für alle Schüler sowie das „Piratencamp“ für die neuen Fünftklässler zum Kennenlernen.
Dass zwischenzeitlich sieben 3D-Drucker im PC-Raum stehen, ist ebenfalls dem Schulförderverein zu verdanken.
Auch für den außerschulischen Tag im Rahmen der Naturparkschule, wozu die GOBS gehört, übernahm der SföV einen Teil der Buskosten.
Neu ist der Bewegungsraum, für den u. a. eine Kletterwand, Matten und große Schaumstoffwürfel angeschafft wurden. Dieser Raum wird für die Betreuungszeiten genutzt und kann auch von einzelnen Klassen genutzt werden.
Neuwahlen und Anerkennung
Danach folgten die anstehenden Wahlen. Alle zu Wählenden (1. Vorsitzende, Beisitzer, stellv. Schriftführerin) wurden einstimmig wiedergewählt.
Frau Helbing, Rektorin der GOBS, bedankte sich mit einem Präsent und anerkennenden Worten beim Vorstand: „Ohne den Schulförderverein – das ist allen Beschäftigten klar – wären wir arm dran!“ Dieses Engagement sei zunehmend nicht selbstverständlich.
Für die Zukunft hat der SföV den Neubau der Schule und die Gestaltung des Schulhofes mit im Blick, wo sicherlich Unterstützung nötig sein wird.
Bedeutung und Mitgliedschaft
Der Rückblick auf das Jahr 2022 hat bewiesen, wie wichtig der Schulförderverein Neuenkirchen für die Kinder und Jugendlichen ist.
Daher bleiben auch viele Eltern Mitglied, wenn ihre Kinder schon die Schule verlassen haben. Doch um alle Wünsche erfüllen zu können, freut sich der Verein immer über neue Mitglieder. Der Jahresbeitrag kostet nur 12,00 Euro und man kann damit so viel bewirken.
Corona bedingt dieses Jahr erst im Herbst, anstatt wie gewohnt im Frühjahr, fand kürzlich die alljährliche Jahreshauptversammlung des Schulfördervereins der Grund- und Oberschule Neuenkirchen statt.
Aufgrund der Pandemie konnten die Mitglieder in geringer Anzahl vor Ort in der Mensa der Schule teilnehmen (natürlich unter Einhaltung der gültigen Hygienevorgaben), aber auch eine Online-Teilnahme wurde diesmal ermöglicht und auch von einigen Teilnehmern dankbar genutzt.
Ulrike Lüdemann, 1.Vorsitzende des Schulfördervereins, gab einen Rückblick auf das Jahr 2019.
Sie stellte zahlreiche Aktionen vor, die von dem Verein bezuschusst bzw. gesponsert wurden, wie z.B. Präventionsprojekte zum Thema Gewalt, Anschaffung von Klassenmobiliar, Materialien für die Integrations-AG, Spielmaterialien für die Pausenkiste, Schulsanitäterausbildung, kleine Präsente für die Teilnehmer verschiedener Wettbewerbe, Anschaffung der Schulplaner uvm.
Im Jahr 2019 gehörten dem Verein 175 Mitglieder an.
Ein kleiner Einblick in das Jahr 2020, sowie der Kassenbericht und turnusmäßige Wiederwahlen folgten im Anschluss.
Auch einen Ausblick auf die weiteren Ideen des Schulfördervereins gab es, wobei die Ausstattung der Räume im geplanten Schulanbau und die Schulhofgestaltung im Vordergrund steht.
Zum Abschluss bedankte sich die Schulleiterin Frau Helbing bei den Akteuren und Mitgliedern des Vereins und hob die gute Zusammenarbeit hervor. Auch dafür, dass der Verein einspringt, wenn es darum geht, außerplanmäßige Mittel bereitzustellen, die aus dem normalen Etat der Schule nicht bezahlt werden können, gab es einen besonderen Dank.
Es wurde deutlich, dass jedes Kind der Schule von dem Schulförderverein auf irgendeiner Art und Weise profitiert, und das für nur einem Euro im Monat.
Der alte und gleichzeitig auch der neue Vorstand des Schulfördervereins:
vlnr: Martina Rosebrock, Steffi Jacobs, Karin Breier, Jörn Wulf, Ulrike Lüdemann, Jörg Bartels, Silvia von Fintel