Grund- und Oberschule Neuenkirchen
  • Home
  • Downloads
  • Termine
  • Impressum / Kontakt
  • ISERV / Vertretungsplan
  • Presse
  • Schulshop
  • Aktuelles
  • Schulprofil
  • Unsere Schule
  • Schulleben
  • Schülerfirma
  • Projekte
  • Ganztagsschule
  • Schulförderverein
  • Schulbücherei
  • Schulsozialarbeit
  • Berufsorientierung

Neueste Beiträge

  • Lübeck Ahoi
  • Ein Schultag der besonderen Art: Sechstklässler der GOBS entdecken die Lüneburger Heide
  • Profiltag 2025 an unserer GOBS – Kreativität, Wald und Rockmusik hautnah erleben
  • Streik der KVG-Betriebe 20.-21.5.2025
  • Mai 2025
  • Infoelternabend AD(H)S
  • Schnuppertag für Grundschüler: Ein spannender Blick in den Schulalltag der Oberschule
  • Segelschulschiff
  • GOBS Neuenkirchen gestaltet neues Außengelände
  • Anmeldung 5. Jahrgang (Schuljahr 2025/2026)
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Start
  3. Aktuelles

Lübeck Ahoi

Am 5. Mai 2025 wurde für unsere Sechstklässler ein Traum wahr. 37 Schüler und Schülerinnen fuhren mit vier Lehrkräften und Schulbegleitern in die Marzipanstadt Lübeck.

Nach einer kurzweiligen Anfahrt von knapp zwei Stunden ohne Stau und einer zügigen Zimmerverteilung ohne Gemurre wurde die Stadt im Rahmen einer Rallye erkundet. Sechs Gruppen entdeckten u.a. verschiedene Tore, musizierende Gefängnisinsassen, herabstürzende Glocken, schwarze Mäuschen, viele Schiffe, Folterinstrumente und natürlich Marzipan. Fast schon obligatorisch fiel die erste Nacht durch ansteckendes Heimweh und daraus resultierende Schlaflosigkeit eher kurz aus.

Am Dienstag marschierten wir zur nahe gelegenen Trave und schipperten anschließend flussabwärts nach Travemünde. Dort setzten wir mit der Fähre nach Priwall über und besichtigten die vor Anker liegende Viermastbark „Passat“. Nach diesem Ortstermin konnten die Kinder in Travemünde etwas shoppen oder die freie Zeit bis zur Rückfahrt am Strand verbringen.

Am Mittwoch war Sport angesagt. Das Kletterzentrum Lübeck ist so konzipiert, dass auch Anfänger schnelle Lernfortschritte in einem sicheren Umfeld realisieren können. Wände mit Bögen, Dächern und ineinander übergehenden Wänden in der einen Halle und bis zu 14 m hohe Kletterwände, die mit Seilen gesichert unter Aufsicht der Trainer erobert werden konnten. Zwei Stunden Spaß und Anstrengung pur. Nach einer kurzen Mittagspause bei McDonalds und einem zwanzigminütigen Fußmarsch ging es ins Museum für Natur und Umwelt. Auf drei Etagen bot die Einrichtung spannende Einblicke in die Naturgeschichte Schleswig-Holsteins, ein Highlight war das Skelett eines ausgewachsenen Buckelwals.

Der erste Termin am Donnerstag war das weltweit einzigartige Europäische Hansemuseum, eine spannende Reise durch 600 Jahre Hansegeschichte in drei Gruppen mit einer tollen Führung. Viele spannende Anekdoten über effiziente Wirtschaftsverbunde, mutige Kaufleute, Krankheiten und dem Untergang der Hanse weckte das Interesse der Kinder und auch der Begleiter, ein Pflichttermin für Lübeckbesucher. Entspannter ging es am Nachmittag auf der Kanalrundfahrt um die Altstadtinsel zu. Entdeckt werden konnten hier über 100 Jahre alte Segelschiffe, imposante Backsteinkirchen, Befestigungsanlagen und natürlich das Holstentor. Anschließend ging es zu Fuß zurück. 10 nimmermüde Kinder ließen es sich nicht nehmen, noch die 250 Stufen zur Aussichtsplattform des Doms zu erklimmen, ein Ausblick, der sich lohnte.

Am Abend war nach dem Nudelbuffet Kofferpacken und Aufräumen angesagt. Zur Belohnung rundete die Disco in der Jugendherberge das Programm ab. Es war eine sehr schöne ereignis- und lehrreiche Klassenfahrt mit drei tollen Klassen, es gab wenig Streit, aber sehr viel Hilfsbereitschaft und tröstende MitschülerInnen. We `ll be back!


J. Guth

Ein Schultag der besonderen Art: Sechstklässler der GOBS entdecken die Lüneburger Heide

Am 22. Mai tauschte der 6. Jahrgang der GOBS Neuenkirchen das Klassenzimmer gegen den Wildpark in der Lüneburger Heide. Der erlebnisreiche Ausflug war nicht nur eine willkommene Abwechslung vom Schulalltag, sondern auch eine perfekte Ergänzung zum Biologieunterricht.

Im Unterricht hatten die Schülerinnen und Schüler bereits intensiv zum Thema „Wirbeltiere“ gearbeitet. Nun bekamen sie die Gelegenheit, ihr theoretisches Wissen direkt vor Ort am lebenden Objekt zu vertiefen. Besonders spannend war die Führung mit Vincent, einer echten Würgeschlange, die mutige Kinder sogar streicheln durften – ein Erlebnis, das sicher niemand so schnell vergisst.

Neben den faszinierenden Tierbegegnungen blieb auch genug Zeit, um den Wildpark auf eigene Faust zu erkunden oder sich auf dem Spielplatz auszutoben. Ein besonderes Highlight war die Flugshow der Greifvögel: Der Weißkopfseeadler fand den aufkommenden Wind so spannend, dass er eine kleine Spritztour durch den Park unternahm.

Die Mischung aus Lernen, Entdecken und Spielen sorgte für leuchtende Kinderaugen und jede Menge Gesprächsstoff auf dem Heimweg. „Es war ein rundum gelungener Tag“, freuten sich sowohl Kinder als auch Lehrkräfte. Die kommenden Sechstklässler dürfen sich also schon jetzt auf dieses Highlight freuen.
Ein herzlicher Dank geht an den Naturpark Lüneburger Heide und die Sparkasse Soltau, die diesen unvergesslichen Tag möglich gemacht haben.


Wildpark 22.5.25

Profiltag 2025 an unserer GOBS – Kreativität, Wald und Rockmusik hautnah erleben

An unserer GOBS steht die individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler im Mittelpunkt – besonders sichtbar wird dies in unseren drei vielfältigen Profilen für die 5. und 6. Klassen. Am Profiltag konnten die Kinder im Kunst-, Natur- und Musikprofil spannende Projekte und Exkursionen erleben:

Kunstprofil: Kreativität trifft Kunstgeschichte in der Hamburger Kunsthalle

Ein besonderes Highlight für unsere kunstbegeisterten Schülerinnen und Schüler war der Besuch der Kunsthalle Hamburg. Gemeinsam mit der Kulturvermittlerin Karin Haenlein begaben sie sich auf eine inspirierende Reise durch die Welt der Malerei und Skulptur. Dabei standen nicht nur große Werke berühmter Künstler*innen im Mittelpunkt – die Kinder konnten auch eigene Eindrücke sammeln und diese später in der Kunsthalle zeichnerisch umsetzen. Der Besuch bot eine wertvolle Gelegenheit, Kunst hautnah zu erleben und die eigene Wahrnehmung zu schärfen.

Naturprofil: Forschen, entdecken und staunen im Naturerlebniszentrum Ehrhorn

Im Rahmen des Naturprofils führte ein spannender Ausflug ins Naturerlebniszentrum Ehrhorn mitten in der Lüneburger Heide. Dort erkundeten die Schülerinnen und Schüler mit allen Sinnen die heimische Flora und Fauna. Mit Becherlupen, Bestimmungshilfen und jeder Menge Neugier wurden Pflanzen und Tiere unter die Lupe genommen. Spielerische und abwechslungsreiche Aktivitäten halfen dabei, die Bedeutung des Waldes für unser Ökosystem zu verstehen – ein Tag voller Naturerlebnisse, der nicht nur Wissen vermittelte, sondern auch den Gemeinschaftssinn stärkte.

Musikprofil: Rockige Töne und kreative Klänge mit Anca Graterol und Ossy Pfeiffer

Die Rocksängerin Anca Graterol mit ihrem langjährigen Weggefährten Ossy Pfeiffer waren zu Gast an unserer GOBS und gestalteten gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern einen mitreißenden Musikworkshop. Im Mittelpunkt stand das gemeinsame Musizieren, das Ausprobieren verschiedenster Instrumente und natürlich der Spaß an der Musik. Unter Ancas und Ossys professioneller Anleitung konnten die Kinder in die Welt der Rockmusik eintauchen. Das Musikprofil wurde durch das Projekt "Hol dir deinen Lehrer" vom VDS Niedersachsen sowie vom Niedersächsischen Musikverband gefördert .

Diese Erlebnisse unseres Profiltags 2025 zeigen eindrucksvoll und extrem nachhaltig, wie lebendig und vielfältig Lernen an unserer GOBS sein kann. Wir freuen uns bereits sehr auf unseren GOBS-Profiltag 2026 im kommenden Schuljahr.

06a472fc 669c 4cd6 96b6 F81e173c2997
F38c9600 20f4 4c24 B392 094963ba31ee
IMG 4063

Streik der KVG-Betriebe 20.-21.5.2025

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

die Gewerkschaft ver.di hat im Zuge der laufenden Tarifverhandlungen für den öffentlichen Personennahverkehr in Niedersachsen nun zu einem zweitägigen Warnstreik am 20. und 21.05.2025 aufgerufen.

Aufgrund des angekündigten Streiks kommt es erneut zu einem flächendeckenden Ausfall des Linienverkehrs in allen Verkehrsgebieten der KVG.

Ausgenommen davon sind wieder einzelne Fahrten zum Schülerverkehr, die im Leistungsauftrag der KVG durch Auftragnehmer durchgeführt werden. Die Fahrten werden im Einzelnen unter www.kvg-bus.de gelistet.

Sie müssen sich leider wieder darauf einstellen, dass es an den Streiktagen zu deutlichen Einschränkungen in der Schülerbeförderung kommen kann. Es ist daher auch wieder empfehlenswert alternative Beförderungsmöglichkeiten zu prüfen.

Alle Infos sind auch unter www.kvg-bus.de verfügbar.

  1. Infoelternabend AD(H)S
  2. Schnuppertag für Grundschüler: Ein spannender Blick in den Schulalltag der Oberschule
  3. Segelschulschiff
  4. GOBS Neuenkirchen gestaltet neues Außengelände
  5. Informationen der Schulleitung Frühjahr 2025
  6. Geschichte „greifbarer“ machen: Exkursion des 9. Jahrgangs zur Gedenkstätte Bergen-Belsen
  7. Bundesfreiwilligendienst / Freiwilliges soziales Jahr im Sport
  8. Informationsabend Oberschule Neuenkirchen
  9. Die Reise der Pinguine
  10. "Farbe!"- oder unsere erste Vernissage
  11. Erlebnisreiche Studienfahrt der GOBS Neuenkirchen nach London
  12. Uuse School - Filmprojekt
  13. Farbe!
  14. Fleißige Schüler der GOBS Neuenkirchen pflanzen Bäume in der Riensheide
  15. Drei Sportangebote bringen Bewegung vor den Halbjahreszegnissen
  16. Der Natur mal etwas Gutes tun
  17. Aktuelle Busfahrpläne
  18. Grund- und Oberschule Neuenkirchen macht mit bei „Schulengel.de“
  19. Spende der Landfrauen
  20. Informationen der Schulleitung Winter 2024

Unterkategorien

Aktuelles - Archiv

  • Anfahrt
  • Datenschutz