Grund- und Oberschule Neuenkirchen
  • Home
  • Downloads
  • Termine
  • Impressum / Kontakt
  • ISERV / Vertretungsplan
  • Presse
  • Schulshop
  • Aktuelles
  • Schulprofil
  • Unsere Schule
  • Schulleben
    • Schulveranstaltungen
    • Ausflüge und Fahrten
    • Abschlussklassen
    • Informationen zu unserer Schule
    • Schließfächer
    • Schülerbeförderung
  • Schülerfirma
  • Projekte
  • Ganztagsschule
  • Schulförderverein
  • Schulbücherei
  • Schulsozialarbeit
  • Berufsorientierung

Neueste Beiträge

  • ADAC-Fahrradturnier der Grund- und Oberschule Neuenkirchen 2025
  • Informationen der Schulleitung Sommer 2025
  • 2. Jahr GemüseAckerdemie
  • Spannung bis zum letzten Satz: Schüler glänzen beim Lesewettbewerb
  • Kreativ für den guten Zweck: Drittklässler basteln und spenden an das Tierheim
  • Fußballturnier der Dritt- und Viertklässler der Schulen nördlichen Heidekreis
  • Juni 2025
  • Exkursion an den Hahnenbach – Lernen in der Natur(parkschule)
  • AG "Plattdeutsch für Fortgeschrittene" - Konfettikanone
  • Lübeck Ahoi
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Start
  3. Schulleben
  4. Schulveranstaltungen

Erster Durchgang des Musikprofils „Band“ an der GOBS Neuenkirchen abgeschlossen

Am Ende des Tages

Am 25. Juni 2018 hatte das Bandprofil des 6. Jahrgangs seinen letzten Auftritt. Mit zwei Songs verabschiedeten die Schülerinnen und Schüler die Viertklässler der Grund- und Oberschule und reichten so symbolisch ihre Banderfahrung an die künftigen Fünftklässler, die zum Teil auch das Bandprofil gewählt haben, weiter. Der künstlerische Profilunterricht in den Jahrgängen 5 und 6 ist jetzt fester Bestandteil des Schulkonzeptes. Dafür wurde nicht nur die Kooperation mit der Kreismusikschule ausgeweitet, sondern für das Profil Kunst/ Natur auch die Kooperation mit dem Springhornhof.
Im Sommer 2016 konnte die GOBS Neuenkirchen erstmals durch Unterstützung des Landesmusikrates und des Landkreises das Musikprofil „Band“ anbieten. Ein Großteil der Schülerinnen und Schüler hatte keine Erfahrung an Bandinstrumenten. Daher wurden anfangs alle Instrumente und Gesang ausprobiert, bis sich jeder festlegen konnte. Gemeinsam mit einem Kollegen der Kreismusikschule wurden dann grundlegende Spieltechniken und verschiedene andere musikalische Kompetenzen erarbeitet. Höhepunkt des Doppeljahrgangs war das Konzert im März, bei dem fünf Songs vorgetragen werden konnten. Seitdem haben die Schülerinnen und Schüler weitere Stücke erarbeitet, darunter „Am Ende des Tages“ (Lupid ft. Majoe). Dieser Song verlangte von der Band hohe Konzentration während der Proben, da der Refrain zwar eingängig ist, aber viele Wechsel im Stück zu beachten sind. Gemäß den Lyrics „Am Ende des Tages bleiben wir“ hat dieser Jahrgang als erstes Bandprofil seinen Platz in der Schulchronik. Damit die Schülerinnen und Schüler ihre Fähigkeiten vertiefen können, wird zukünftig eine Band-AG angeboten. Diese ist für alle – auch ohne Vorerfahrung – offen.

Karen Michel

Sportfest 2018 – „Laufen, springen, werfen“

Am 26.06.2018 fanden die diesjährigen Bundesjugendspiele für die Jahrgänge 2 bis 6 bei gutem Wetter auf den Sportanlagen der Schule und des TSV Neuenkirchen statt.
Beim Leichtathletik-Wettkampf mussten die Disziplinen 800- /1000m-Lauf, 50m /75m-Sprint, Schlagballwurf und Weitsprung bewältigt werden. Zusätzlich absolvierten die 5. und 6. Klassen die Disziplin Hochsprung.
Wie in jedem Jahr bekamen die Sportlehrer bei der Durchführung tatkräftige Unterstützung von Helfern aus der Leichtathletiksparte des TSV Neuenkirchen und Schülerinnen und Schülern der 9e.

Die beiden 1. Klassen wurden auf dem Schulhof von Frau Berger und Helfern der Klasse 9e in kleinen Spielen zum Laufen, Springen und Werfen angeleitet.

Am Ende des Schulvormittags zeigte die Klasse 4a in der Mensa ihre Trommelchoreografie „Bring the beat“. Danach verlieh Frau Killian allen Schülerinnen und Schülern der Klassen 2 bis 6 die Teilnehmer-, Sieger- und Ehrenurkunden.

 Marie Kilian

DSCN2716
DSCN2719
DSCN2715
DSCN2694
DSCN2691
DSCN2723
DSCN2722
DSCN2707
DSCN2712
DSCN2689

Ultimate Frisbee-Turnier der 7. und 8. Klassen

Am 15.06.2018 fand das Sportfest der 7. und 8. Klassen statt. In diesem Jahr wurde „Ultimate Frisbee“ gespielt. Ziel des Spiels ist es, die Frisbeescheibe durch geschicktes Zuwerfen in der gegnerischen Endzone zu fangen. Grundlegende Regeln des Spiels sind unter anderem, dass mit der Scheibe in der Hand nicht gelaufen werden darf, ein Sternschritt und ein Stoppschritt jedoch erlaubt sind.
Der Scheibenbesitz wechselt, wenn die Scheibe durch die gegnerische Mannschaft abgefangen wird, im "Aus" landet oder den Boden berührt.

Die Klassen wurden in 6 unterschiedliche Teams eingeteilt, die per Losverfahren ermittelt wurden. Jedes Team bestimmte einen Teamkapitän und gab sich einen Mannschaftsnamen. Es wurde eine Hin- und Rückrunde á 8 Minuten gespielt.
Wie auch in den letzten Jahren hatten wir sehr viel Glück mit dem Wetter und konnten unser Sportfest bei schönem Sonnenschein auf dem Sportplatz der Schule feiern.
Die Siegerehrung des Ultimate Frisbee-Turniers sowie des Basketballturniers der 9. und 10. Klassen fand in der Mensa statt.
Der erste Platz ging an das Team „Die Snakes“, auf dem zweiten Platz folgte das Team „Das bunte Zebra“ und der dritte Platz ging an das Team „Die Schwarzen“. Die weiteren Plätze belegten die Teams „Team Blaubär“, „Team Omega“ und „#Noname“.

Alle Spiele verliefen fair und haben allen Schülerinnen und Schülern sehr viel Freude bereitet! Das Turnier läutet die letzten Tage dieses Schuljahres ein. Nun warten alle gespannt auf die bevorstehenden Sommerferien!

Rebecca Zahn

DSCN2460
DSCN2480
20180615 123536
20180615 122454
DSCN2463
20180615 122844
DSCN2485
20180615 123708
20180615 123314
DSCN2465
20180615 122654
20180615 122613
20180615 122412
20180615 122958
DSCN2453
20180615 123236

Hamsteralarm

Die Überraschung war perfekt!

Am Freitag, den 01.06.2018, bekam die 3b der Grund- und Oberschule Neuenkirchen ihre Lektüre „Hamsteralarm“ von Margret Netten, die vom Rotary-Club gespendet wurde.
Der Roman um die Hamster Karlchen und Paule wurden der Lehrkraft fast aus den Händen gerissen, so sehr freute sich die 3. Klasse auf die spannenden Abenteuer rund um die beiden Hamster. Nach getaner Arbeit zogen sich die Schülerinnen und Schüler in ihrer Freiarbeitsphase zurück, um gleich mit dem Lesen der Geschichte zu beginnen. Man machte es sich mit dem Buch auf dem Sofa gemütlich, Liegenauflagen wurden zu einer gemütlichen Lesehöhle zusammengelegt und jeder fand ein Plätzchen, an dem es sich gut lesen lies.
Höhepunkt war dann am Abend auf dem Klassenfest mit Übernachten im Zelt das Vorlesen als Gute-Nacht-Geschichte durch die Klassenlehrerin. Gespannt lauschten die Drittklässler, wie Karlchen und Paule entsetzt darüber sind, die Ferienzeit nicht bei ihrer Menschenfamilie verbringen zu dürfen und stattdessen einander kennenlernen zu müssen. Später im Zelt wurde noch bei Taschenlampenlicht ein wenig weiter geschmökert.

Weiterlesen: Hamsteralarm

„Alles, was wir tun, hinterlässt Spuren“

Am Donnerstagabend standen 66 Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen im Mittelpunkt, die ihre Spuren an der Grund- und Oberschule Neuenkirchen hinterlassen haben.

Gemeinsam mit ihren Lehrern, Eltern, Großeltern und Geschwistern blickten sie auf die vergangene Schulzeit zurück. Moderiert wurde die Entlassungsfeier von Arne Boschen, welcher die Gäste in diesem Jahr mit Ratschlägen, Lebensweisheiten und Sprichwörtern durch den Abend führte. „Wie du die Welt siehst, hängt von dir selbst ab“. Er ermutigte die Schüler, achtsam durch die Welt zu gehen, wissend, dass jeder von ihnen immer eine Wahl hat. „Tut, für was euer Herz schlägt“.

Weiterlesen: „Alles, was wir tun, hinterlässt Spuren“

  1. Fußballturnier der Grundschule in Schneverdingen
  2. Die Abschlussstreiche 11.06.2018
  3. Vorlesewettbewerb der Grundschule Neuenkirchen
  4. ADAC-Fahrradturnier der Grund- und Oberschule Neuenkirchen
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • Anfahrt
  • Datenschutz