Neu bei uns ist ab diesem Schuljahr die Bildung von Profilklassen in im 5. Jahrgang. Je zwei Schulstunden werden im Bereich Kunst/ Musik. Diese werden wie gewohnt im Klassenverband erteilt. Neu ist, dass der Unterricht dienstags in der 8. und 9. Stunde stattfindet. Im wöchentlichen Wechsel haben beide Klassen eine Doppelstunde Kunst oder Musik.
Alle Schülerinnen und Schüler wählen zusätzlich zum Kunst- und Musikunterricht bei der Schulan-meldung ein zweistündiges Profil und legen sich somit für 2 Jahre fest. Der Profilunterricht findet mittwochs in der 5. und 6. Stunde statt. Diese Stunden werden in Kooperation mit dem Springhornhof und der Heidekreis-Musikschule unterrichtet.
Weitere Informationen zu den Profilfächern findet ihr hier.
Am 5. August 2016 war es so weit. Das Warten auf den lang ersehnten 1. Schultag an der Oberschule hatte für unsere 32 neuen Fünftklässler ein Ende und ein neuer Lebensabschnitt konnte beginnen.
Im Rahmen einer Feierstunde begrüßte Rektorin Eva Helbing unsere neuen Oberschüler in der festlich geschmückten Mensa.
Die Mitschüler der 6. und 7. Klassen hatten ihren ersten Schultag nach den Sommerferien genutzt, um ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine zu stellen, mit dem sie ihr gespanntes Publikum begeistern konnten. Nach einer tänzerischen Darbietung und einem herzlichen Willkommensgruß der Sechstklässler beeindruckte die Band des Jahrgangs 7 mit ihrem Auftritt. Sie konnten erst nach Ostern mit den Proben beginnen und lieferten eine mehr als gelungene Vorstellung ab.
In ihrer Ansprache machte Frau Helbing deutlich, dass kein Schüler bei uns allein gelassen wird. Neben dem gemeinsamen Lernen und der Durchführung von Projekten soll natürlich auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Dazu können die Schüler der 5. Klassen im Schuljahr 2016/2017 zum ersten Mal ihren Neigungen entsprechend zwischen zwei Profilfächern wählen. Immer mittwochs in der 5. und 6. Stunde steht nun für die kommenden zwei Jahre das Profil „Band“ - in Zusammenarbeit mit der Heidekreis-Musikschule sowie das Profil „Kunst“ - in Kooperation mit dem Verein Springhornhof auf dem Stundenplan. Wir sind jetzt schon gespannt, was uns auf der nächsten Einschulungsfeier erwartet!
„Wer seinen eigenen Weg geht, dem wachsen Flügel!“ - Mit dieser über 1500 Jahre alten ZEN-Weisheit übergab Frau Helbing das Wort an die Klassenlehrerinnen, die ihre Schüler mit einer kleinen Schultüte begrüßten bevor es zum ersten gemeinsamen Unterricht in die Klassenräume ging.
Eine wirklich gute Idee erkennt man daran, dass ihre Verwirklichung von vornherein ausgeschlossen erscheint. (Albert Einstein)
Rechtzeitig vor den Sommerferien wurde vom Landesmusikrat Niedersachsen bekannt gegeben, dass das Konzept des Musikprofils „Band“, das im kommenden Schuljahr für die 5. Klassen der GOBS Neuenkirchen angeboten wird, eines der 12 ausgewählten Projekte landesweit ist. Mit dem Aktionsprogramm "HAUPTSACHE: Musik" fördert das niedersächsische Kultusministerium gemeinsam mit dem Landesmusikrat Niedersachsen u.a. Klassenmusizierprojekte. Diese werden jeweils mit 4000€ unterstützt. Nun können in Neuenkirchen benötigte Instrumente angeschafft werden: E-Gitarren, ein E-Schlagzeug, Verstärker, Mischpult und Mikrophone. 14 Schülerinnen und Schüler freuen sich darauf, im kommenden Schuljahr in die Bandarbeit einzusteigen. Gemeinsam mit einer Musiklehrerin der Schule wird Alen Lesinger von der Heidekreis-Musikschule die Band leiten und die Schülerinnen und Schüler an Gitarre, E-Bass und Schlagzeug ausbilden. Parallel zum Musikprofil bietet die GOBS Neuenkirchen gemeinsam mit dem Springhornhof ein Kunstprofil an. (K. Michel)
Schullaufbahnberatung Ende Klasse 4 & Übergang von der Grund- zur Oberschule
Einen Tag mit vielen Eindrücken hat das Schnuppern in der GOBS am 16. April den Schülerinnen und Schülern der zukünftigen 5. Klassen beschert.
Bereits beim Eintreffen erhielt jeder ein Namensschild, auch die beteiligten Lehrerinnen und Lehrer. Nach der Begrüßung durch Schulleiterin Eva Helbing lernten die Schnupperschüler ihre künftigen Klassenlehrerteams kennen und starteten, unterstützt durch die Schüler der jetzigen 5. Klasse, in Kleingruppen die Schulhausrallye. Währenddessen hatten die mitgekommenen Eltern die Möglichkeit, sich bei der Schulleitung intensiver über die Möglichkeiten zu informieren, die in der Oberschule Neuenkirchen geboten werden.
Für die Kinder ging es nach dem in der Rallye gewonnenen ersten Eindruck von der Schule pünktlich zur großen Pause in die Mensa, um zu erfahren, was man als Oberschüler in den großen Pausen so alles machen kann - in der Bibliothek, Pausenhalle mit Musik, im Klassenraum oder doch nach draußen in die Sonne?
Anschließend wurde es richtig spannend: Jedes Kind erhielt einen Laufzettel, mit dem es 6 Stationen verschiedener Unterrichtsfächer durchlaufen konnte. Ein Höhepunkt reihte sich an den anderen:
Wer im PC-Raum startete, erfuhr zunächst alles über cleveres Suchen und Sicherheit im Netz. An der GOBS Neuenkirchen erhält jedes Kind einen eigenen Account, der sicher vor Zugriffen von außen ist. Informatik ist ab der 5. Klasse fest im wöchentlichen Stundenplan verankert.
Im Bereich Technik warteten Kreisel, Roboter und Berührungsmaschinen auf neugierige Probanden: Gar nicht so einfach, die von Schülern hergestellten Geschicklichkeitsspiele fehlerfrei zu durchlaufen...
Der Französischunterricht „Je m´appelle ..." motivierte die Kinder zu ersten Konversationsversuchen in der neuen Sprache. „Ja, ab der 6. Klasse gibt es hier Französisch-Unterricht, juchu!", freuten sich viele Kinder.
Im Textilraum bastelten die Schüler einen Schlüsselanhänger. In flott aufeinanderfolgenden Arbeitsschritten wurde aus Wolle, Ring und Klebeaugen ein kuscheliger Troll gefilzt.
Unter dem Motto „Funken und Farben" tauchte man im Chemieraum in die Welt des Feuerwerks ein. Mit sichtbarem Respekt streuten die Kinder vorsichtig unterschiedliche Metalle oder Salze in die Flammen, um dann freudig den entstandenen „Feuerball" mit unterschiedlichen Flammen und Funken zu bestaunen. „Chemie ist soo spannend!", berichteten die Kinder einstimmig.
In der Küche belegten sie sich einen Teig mit ihren Lieblingszutaten, es gab Pizzaschnecken – hmmm lecker!
Das gemeinsame Mittagessen war für die meisten Kinder eine neue Erfahrung. Begeistert tauschten die zukünftigen Oberschüler ihre Eindrücke vom Vormittag aus.
Schließlich erfolgte für alle die Prämierung der Ergebnisse, die während der Rallye erreicht wurden. Auf die Frage Frau Helbings bei der Verabschiedung, was ihnen denn am Schnuppertag am meisten gefallen habe, war das Echo breit gefächert – wie das Programm des Tages. Fazit der Kinder: „Wir freuen uns auf die 5. Klasse in der Oberschule Neuenkirchen!"