Am Freitag, den 09.08.2013 war es endlich soweit und die neuen Oberschüler wurden pünktlich um 9 Uhr in einer festlich geschmückten Mensa von der Schulleiterin Frau Helbing begrüßt. Für gute Unterhaltung während der Einschulungsfeier sorgten die sechsten Klassen. Sie haben zum einen das Oberschul-ABC vorgetragen, welches die Veränderungen der neuen Schulform unterstrich. Zum anderen sorgte ein Sketch für Erheiterung: Ein französischer Maler erstellte lebende Bilder mit den neuen Oberschülern. Bevor es mit dem ersten richtigen Unterricht losging, überreichte die neue Klassenlehrerin Frau Killian ihren Schülern zum Abschluss der Feier eine kleine Schultüte.
Ein bisschen aufgeregt waren die Grundschüler schon. Am 14. März 2013 hatten sie sich vorgenommen, einen ganzen Schultag von 8.10 Uhr bis 15.40 Uhr in der Oberschule zu verbringen. Ob sie das durchhalten würden? Ihre Bedenken waren jedoch unbegründet, denn mit Bravour würden sie ihren „Probelauf“ bestehen. Ob Englisch, Französisch, Deutsch oder Chemie, freundlich unterstützt durch ihre zukünftigen Klassen- und FachlehrerInnen, bewältigten sie ihre Aufgaben leicht und mit viel Freude.
Weiterlesen: Schnuppertag 2013 - Viertklässler aus dem Kreis erobern die Schule im Sticht
„Kann ich mein Kind heute schon anmelden?“. Diese Frage wurde nach dem Schnuppertag 2012 in der Ganztagsschule unserer Grund- und Oberschule in Neuenkirchen mehr als einmal gestellt und auch in die Tat umgesetzt. Sehr zur Freude von Schulleiter Rudi Wiedenhöft meldeten sich neben den Viertklässlern aus der Neuenkirchener Grundschule 19 Schüler aus umliegenden Grundschulen zum „Schnuppern in der Oberschule“ an.
Am Donnerstag, den 08.03.2012, fand in der Mensa der Grund- und Oberschule Neuenkirchen ein Informationsabend zur Oberschule statt. Eingeladen waren die Eltern unserer Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 3 bis 5 sowie andere Interessierte außerhalb unseres traditionellen Schuleinzugsbereichs, da wir als Angebotsschule auch Kinder beispielsweise aus Soltau oder Schneverdingen beschulen dürfen.