Bei dem Lernwerkstatt-Baustein „Lernen und Üben“ handelt es sich um eine Lern- und Hausaufgabenhilfe. Diese wird durch eine Lehrkraft in einer 1:1-Betreuung oder in einer Kleingruppe umgesetzt. Diese Kleingruppe besteht aus maximal 3 Schülern.
Informationen über den Baustein KiSS=Kindersport macht Schule:
Aufgrund der positiven Auswirkungen auf die Lernleistungen der Schüler, hat die Grundschule Neuenkirchen das kombinierte Angebot der Lernwerkstatt-Bausteine „Lernen und Üben“ (Lern- und Hausaufgabenhilfe) und KiSS (Kindersport macht Schule) initiiert. Für Kinder, die sowohl KiSS als auch den Lernwerkstatt-Baustein „Lernen und Üben“ nutzen, wird ein Mittagessen in der Schulmensa angeboten. Es wurden für Klasse 1/2 und Klasse 3/4 unterschiedliche Organisationsabläufe entwickelt.
Organisationsabläufe Klasse 1/2:
● Am Montag und Mittwoch findet nach dem regulären Unterricht KiSS-Sport statt. Dann erfolgt ein Mittagessen in der Mensa und die Schüler gehen bis ca.14.25 Uhr zum „Lernen und Üben“ in die Lernwerkstatt.
● Am Dienstag und Donnerstag findet nach dem regulären Unterricht „Lernen und Üben“ statt.
KiSS Klasse 1 und 2 montags und mittwochs:
Organisationsabläufe Klasse 3/4:
● Von Montag bis Donnerstag essen die Schüler nach dem Unterricht ab 13.35 Uhr in der Mensa Mittag.
● Nach dem Mittagessen gehen sie bis 14.25 Uhr zum KiSS-Sport in die kleine Sporthalle.
● Von 14.25-15.40 Uhr findet dann „Lernen und Üben“ statt.
KiSS Klasse 3 und 4 montags bis donnerstags:
In der Zeit von 14.25 bis 15.40 Uhr unterstützen zusätzlich unsere Schülermentoren aus den höheren Klassenstufen unsere Lernwerkstattkinder. Diese Zusammenarbeit ist von großem Erfolg geprägt und besitzt zudem einen immensen Wert für die Weiterentwicklung unserer Schüler. Die Schülermentoren lernen in den konkreten Situationen der Hausaufgaben- und Lernhilfe, Verantwortung für ihre Mitmenschen zu übernehmen und eine Sinnhaftigkeit in ihrer Arbeit als Schülermentor zu erfahren. Für eine fachlich fundierte Ausbildung unserer Schülermentoren werden verschiedene Programme realisiert. Hierfür benötigen wir stetig finanzielle Unterstützung. Wenn Sie also gerne die Initiative unserer Schülermentorenausbildung als Sponsor finanziell fördern wollen, so begrüßen wir dieses sehr.
Quelle: Googlebilder_Suchanfrage_Hausaufgaben, Stand: 01.11.2017
Für Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an Frau Maren Wolff (Koordinatiorin der Lernwerkstatt und des KiSS-Angebots)
Kontakt:
maren.wolf[at]gobsneuenkirchen.de
marenwolf[at]t-online.de
Telefonnummer-Festnetz: 04260 95 19 50
Mobiltelefon: 015204807050