Vor kurzem besuchte der 8. Jahrgang der GOBS Neuenkirchen im Rahmen der „Naturpark-Schule“ den Barfußpark in Egestorf. Die Grund- und Oberschule ist in Niedersachsen als „Naturpark-Schule“ zertifiziert und hat dadurch eine nachhaltige Partnerschaft mit der Naturparkregion geschlossen.

Die 36 Schülerinnen und Schüler sowie die drei Lehrkräfte durchliefen die 60 Stationen vielfältig angelegter Naturböden über die verschlungenen Pfade des Natur-Erlebnis-parks in Eigenregie. Hierzu zählten u.a. auch das Salzineum, der Wald der Stille, Riech-Tast-Wohlfühlkästen und die Slackline, an der ein kleiner Wettkampf veranstaltet wurde und für viel Spaß sorgte.

Mit vielen neuen Eindrücken und Erfahrungen ging es zurück nach Neuenkirchen und alle waren sich einig, dass es insgesamt ein rundum gelungener Ausflug war – auch wenn es zwischenzeitlich bei 11 Grad doch recht kalt an den Füßen war.


J. Wappler

 

  • Bild_Barfupark

Simple Image Gallery Extended

Am 09./17.05.2023 besuchten die zweiten Klassen im Rahmen unserer Naturpark-Schule-Kooperation das Walderlebniszentrum Ehrhorn. Die Kinder nahmen an den Programmpunkten „Ameisen erforschen“ und „Walderleben mit allen Sinnen“ teil.

Bei Jörg Beck haben die Zweitklässler den Lebensraum der roten Waldameise und ihre unterschiedlichen Aufgaben innerhalb des Ameisenvolkes kennengelernt. Besonders mutig mussten die Klassenlehrerinnen am Ende sein, als sie einen Ameisenlöwen auf ihrer Hand bändigen mussten.

Mit der Walderlebnispädagogin Wiebke Peters haben die Kinder im Anschluss mit allen Sinnen den Lebensraum Wald erforscht. Spielerisch haben sich die Klassen mit der Nahrung des Buntspechts und anderen Waldbewohnern auseinandergesetzt. Sie durchquerten ein Spinnennetz und spielten verschiedene Such- und Merkspiele.

Die Kinder und Lehrerinnen waren sehr angetan von dem abwechslungsreichen Vormittag und freuen sich über weitere lehrreiche Ausflüge in die Natur.

Saskia Bauch
Laura Gevers
Lisa Hundertmark
Christiane Dehning

  • 2023-05-09_Ausflug_Ehrhorn_2c_5
  • 2023-05-09_Ausflug_Ehrhorn_2c_8

Simple Image Gallery Extended

Am Freitag, dem 22. März 2019 begaben sich der 5. Jahrgang und die 9. Realschulklasse bei sonnigem Wetter auf den Weg nach Ilhorn. Hier wurden sie herzlich von Marleen Knust, der Koordinatorin der Veranstaltung, empfangen und zur Streuobstwiese geführt.

Auf der Streuobstwiese warteten bereits 25 auszubildende Streuobstpädagogen, die sich uns in einem Begrüßungskreis vorstellten.
Danach wurde jeder Klasse eine Station zugeteilt. Es gab drei verschiedene Stationen: Reisig binden, Obstbäume pflanzen und die Tierspurensuche.
Die Station „Reisig binden“ hat den Schülern ganz besonders viel Freude bereitet. Hier wurden Äste auf der Streuobstwiese verteilt und die Schüler mussten sie auf eine bestimmte Länge zurecht schneiden und zu Bündeln pressen.
Nach dieser anstrengenden Arbeit machten die Schüler eine Pause und durften den selbstgepressten Apfelsaft probieren.
Beim Bäume pflanzen wurde den Schülern erklärt, was beim Pflanzen von Obstbäumen alles beachtet werden muss. Als erstes durften sie sich die Obstsorte aussuchen, die sie pflanzen wollten. Danach mussten sie ein Loch ausheben und zwei Pfeiler in den Boden setzen. Im Anschluss wurde der Baum hinein gesetzt und ein Wühlmausschutz angebracht, um die Wurzeln zu schützen. Als letztes wurde die Erde mit Humus versetzt und das Loch zugeschüttet.
Bei der Station „Tierspurensuche“ teilten die auszubildenden Streuobstpädagogen die Schüler und Schülerinnen in Gruppen ein. In den Gruppen gingen sie zusammen mit den Pädagogen über die Wiese und suchten gemeinsam Tierspuren.
Zum Ende wurde noch einen Verabschiedungskreis gebildet, bei dem jeder die Chance hatte zu sagen, wie er den Tag fand.

Von Paul und Leon, 9e

Foto Ilhorn

Der Schirmherr des diesjährigen Naturpark-Tages, Lars Klingbeil, besuchte gemeinsam mit Herrn Brunkhorst am 30.10. die Naturpark-Schule GOBS Neuenkirchen. Mit den herbstlichen Liedern „Kartoffelboogie“ und „Hier steht die Zeit noch still“ empfingen die Schüler der Klasse 4a von Frau Schmidt und vereinzelte Schüler der Oberschule sie herzlich im Waldklassenzimmer. Sie stellten in einem witzigen Rollenspiel dar, dass das Entkusseln wichtig für den Fortbestand unserer Kulturlandschaft ist und berichteten von den vielen tollen Ausflügen, die unsere Schüler im Rahmen der Naturpark-Schule bereits unternommen hat. An diesem Freitag, den 09.11. entkusseln die Schüler der Klassen 4 und 5 im Birkenmoor in der Nähe der Schule.

Kristina Lechner

 Naturpark

Am Freitag, den 15. Juni 2018, wartete ein Bus um 8.30 Uhr auf die Schüler der dritten Klassen der GOBS Neuenkirchen und brachte sie zum Gelände der Naturschutzakademie bei Schneverdingen, Hof Möhr.

Dort wurden die Schüler von Herrn Reinicke-Marienhagen und Frau Frerichs begrüßt und in zwei Gruppen eingeteilt.
Thematisch ging es um die Bedeutung des Wassers. Die Schüler konnten anhand von Versuchen begreifen, welche Eigenschaften Wasser hat. Herr Reinicke-Marienhagen hatte die Versuche gut ausgewählt und vorbereitet und alle Kinder waren mit Eifer dabei, sie durchzuführen.

Frau Frerichs hatte Kescher und Bechergläser dabei, als es zum kleinen Teich ging. Die Vielzahl der Tiere, die dort lebt, hat die Kinder sehr beeindruckt. Mit den Keschern konnten sie Libellenlarven, Kaulquappen und ausgewachsene Molche, Wasserläufer, Rückenschwimmer und Gelbrandkäfer aus dem Wasser keschern, in kleine Wasserbecken legen, beobachten und dann wieder in den Teich zurücksetzen.
Bei herrlichem Sommerwetter konnten die Schüler an diesem idyllischen außerschulischen Lernort den Unterricht genießen und mit ganz viel neuem Wissen im Gepäck mit dem Bus wieder zurück zur Schule fahren.

Silvia Schmidt

 


  • 20180615_102456
  • 20180615_104433
  • 20180615_104512
  • 20180615_104541-1
  • 20180615_110526

Simple Image Gallery Extended

Am 27.09.2017 besuchten die Klassen 6a und 6b der GOBS Neuenkirchen im Rahmen der „Naturpark- Schule“ den Wildpark Lüneburger Heide in Nindorf. Die Grund- und Oberschule ist als zweite Schule in Niedersachsen als „Naturpark-Schule“ zertifiziert und hat dadurch eine nachhaltige Partnerschaft mit der Naturparkregion geschlossen.
Da die Schüler und Schülerinnen derzeit das Thema „Wirbeltiere“ im Biologieunterricht behandeln, lag der Fokus des außerschulischen Lernortes auf den wildlebenden Säugetieren und den Greifvögeln. Zeit für einen kurzen Abstecher bei den Fischen, Reptilien und Amphibien blieb aber auch, um alle Wirbeltierklassen zu sehen.
Zunächst stand eine geleitete Führung durch den Park auf dem Programm, bei der die Kinder einheimische und fremdländische Wildtiere aufsuchten, umfangreiche Informationen erhielten und einige der Tiere füttern und streicheln durften. Großes Interesse weckten vor allem die Bären, der Wolf und das zutrauliche Dammwild.
Im Anschluss an die Wildtiere besuchten die Schüler und Schülerinnen die Greifvogel- Flugshow. Erfahrene Falkner demonstrierten eine spektakuläre Vorführung mit Adlern, Falken, Bussarden und einer Eule – direkt über die Köpfe der Zuschauer hinweg.
Voll neuer und aufregender Eindrücke ging es zurück zur Schule und alle waren sich einig, dass es ein rundum gelungener Schulvormittag war, an dem alle wieder ein bisschen mehr über ihre Heimat erfahren durften.

  • 2017-09-28-PHOTO-00000166
  • DSC01713
  • DSC01716
  • DSC01737
  • DSC01747

Simple Image Gallery Extended